



Nachricht an Verkäufer
x- Produktbeschreibung
-
Details
Pfeffer-und Kräutermischer "Swing" aus Gusseisen von der schwedischen Firma Skeppshult. Gewicht: 1,1 kg, Höhe: 7,5 cm / Ø 7 cm
Ein praktischer Handschmeichler aus Schweden
Der Handmörser von Skeppshult ist für das Mahlen und Zerkleinern von Kräutern und Gewürzen ein optimaler Küchenhelfer, der gegenüber einem herkömmlichen Mörser mit Stößel erhebliche Vorteile aufweist. Gerade das Mahlen von Pfeffer und anderen harten und runden Gewürzen geht deutlich leichter, denn durch das Ineinanderstecken der beiden Elemente können keine Körner mehr aus dem Mörser springen. Durch die Riffelung im Boden der Kräutermühle und im Fuß des Mahlkonus können nahezu alle Gewürze und Kräuter gleichmäßig bis zum gewünschten Mahlergebnis zerkleinert werden. Außerdem lässt sich der Handmörser leicht entleeren und man bleibt in der Küche aufgrund des schlanken Designs sehr mobil. Der Mahlkonus ist zudem innen hohl und wird durch einen Aromadeckel verschlossen, sodass darin übrig gebliebene Gewürze aufbewahrt werden können.
Zum Reinigen des Mörsers bietet sich unser Spezialpinsel perfekt an!
Pflegehinweise
Der Handmörser besteht aus Gusseisen. Dieses Material ist einerseits extrem robust, andererseits empfindlich bei Feuchtigkeit und Salz. Wir empfehlen deshalb den Mörser, außer vor der Erstbenutzung, so selten wie möglich mit Wasser zu reinigen und kein Salz mit ihm zu zerkleinern. Um die Reste und die Aromen von vorher benutzten Gewürzen zu entfernen, bietet sich der Spezialpinsel von Hennes' Finest perfekt an. Solltest du den Mörser mit Wasser (ohne Spülmittel!) reinigen, achte bitte darauf, dass er schnell, präzise und vollständig trocknet, z.B. auf der Heizung.
Dein Mörser ist von Flugrost befallen? Kein Problem, das kann ja jedem mal passieren! Hier findest Du einen Leitfaden, um deinen Skeppshult Handmörser wiederaufzubereiten:
- Nimm den Holzdeckel ab und bearbeite den Mörser mit einem Stahlschwamm. Schmirgle die vom Rost befallenen Stellen großflächig ab.
- Reibe den Mörser mit etwas Speiseöl (z.B Rapsöl) ein, so dass der gesamte Mörser mit Öl benetzt ist.
- Die zwei mit Öl behandelten Teile des Mörsers (ohne den Holzdeckel) für mindestens eine Stunde bei 180°C – 200°C in den Backofen stellen.
- Den Mörser anschließend vollständig abkühlen lassen. Das dieser wieder einsatzbereit ist erkennst du daran, dass das Öl vollständig eingebrannt ist und der Mörser nicht mehr „klebt“.
Die Pflegehinweise zum Handmörser kannst du auch hier als *.pdf herunterladen.
- Ladenbeschreibung
-
Endlich guter Pfeffer!
„Hennes‘ Finest“ verbreitet die frohe #pfefferbotschaft. Neben dem besten Pfeffer der Welt verkaufen wir in unseren Pfeffer-Boutiquen (Ehrenfeld und belgisches Viertel) auch Mühlen und Mörser, die alle Aromen aus den edlen Körnern zum Vorschein bringen und dabei in Design und Haptik ein absolutes Highlight sind. Ergänzt wir der gesamte Pfefferkosmos durch das weltweit einzigartige Kampot Pfeffer-Bier, die Kampot Pfeffer-Schokolade, einem Kampot-Pfeffer Grill Dip sowie dem Mangosenf mit Rotem Kampot Pfeffer. Pepper all over! Nie mehr ohne #kampotpfeffer - Bewertungen
-
