new

Katalog: "Welt übersetzen"

Verkäufer: Bauhaus Store Weimar Weimar

17,50€
inkl. MwSt. zzgl. Versand nach
oder im Laden abholen

×
Das Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Verfügbar

Berechne deine Versandkosten für:
'Katalog: "Welt übersetzen"'

 
Geprüfter Shop
Versandkostenfrei ab €100
30 Tage Rückgaberecht
Produktbeschreibung

Details

Katalog zur dreiteiligen Ausstellungsreihe „Welt übersetzen. Zeitgenössische Perspektiven auf Walter Benjamin.“ Bauhaus-Museum Weimar, 2022

Der Engel der Geschichte, eine der inspirie­rendsten Wortschöpfungen im 20. Jahrhun­dert, verdankt sich einem Bild des Bauhaus-Meisters Paul Klee. Sein 1920 entstandenes Aquarell* „Angelus novus" wurde durch seinen späteren Besitzer Walter Benjamin weltberühmt, nachdem er es 1939/1940 als Engel der Geschichte apostro­phierte. Viele bildende Künstlerinnen und Künstler bezogen sich seit den 1950er Jah­ren auf diese allegorische Figur und über­setzten sie bis heute in unterschiedlichste mediale Ausdrucksformen.

Die Ausstellung stellt 2022 in drei Etappen drei renommierte, international tätige Künstler*innen vor, für die Walter Benjamin und sein Engel der Geschichte jeweils zentral für ihre künstlerische Beschäftigung ist:

Esther Shalev-Gerz
widmet Walter Benjamin ein imaginäres Haus in Weimar.
Ori Gersht beschäftigt sich ausgehend von Benjamins Fluchtroute filmisch mit dem politischen Thema der Migration der 1940er Jahre und überträgt es auf heu­tige Fluchtbewegungen.
Aura Rosenberg thematisiert in ihrem animierten Film „Angel of History“ die Gefahr der Zerstörung kultureller und zivilgesellschaftlicher Errungenschaften.

Ergänzend entwickeln Studierende des internationalen MFA-Studiengangs Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien in einem Übersetzungslabor im Bauhaus-Museum Arbeiten auch performativer Art, die auf Benjamins Überlegun­gen zur sprachlichen und kulturellen Über­setzung fußen.

Ausstellungskatalog:
„Welt übersetzen. Zeitgenössische Perspektiven auf Walter Benjamin“
Bauhaus-Museum Weimar, 2022

Klappenbroschur
120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen

205 x 205 mm

Der Katalog erscheint in der Reihe BAUHAUS/ASPEKTE des Bauhaus-Museums der Klassik Stiftung Weimar.

*HINWEIS: Das Aquarell "Angelus novus" ist als hochwertiger Kunstdruck bei uns im Bauhaus Store, ausschließlich vor Ort im Bauhaus-Museum Weimar, erhältlich.

Artikel Nr. 2503

Ladenbeschreibung
Bauhaus Store Weimar
Die legendäre Hochschule für Gestaltung, das Bauhaus, wurde 1919 in Weimar gegründet. Meister und Künstler wie Gropius, Feininger, Klee, Itten und viele mehr waren von Anfang an dabei und prägten ein, damals revolutionäres, gestalterisches Verständnis von neuer Architektur, Design und Kunst in allen Sparten. Heute ist das Bauhaus längst Teil von 11 UNESCO Welterbe-Stätten allein in Weimar. Die Klassik Stiftung Weimar verfügt über die älteste Sammlung von Bauhaus-Exponaten weltweit, die im Bauhaus-Museum am Stéphane-Hessel-Platz zu sehen ist. Als Tochter-Unternehmen der Klassik Stiftung betreiben wir zwei Bauhaus Stores in Weimar: Im Bauhaus-Museum sowie in zentraler Lage am Weimarer Markt, in der Frauentorstr. 4. Unser Jahresgewinn fließt zu 100% an die Stiftung und hilft so, das kulturelle Erbe Weimars zu erhalten. Mehr Infos zu unseren Shops in Weimar finden Sie unter www.museumshop-weimar.de. Gerne laden wir Sie auch in unseren Shop "Weimarer Klassiker" hier bei Sugartrends ein, wo Sie Produkte rund um das klassische Weimar der Goethezeit finden.

Bauhaus Store
Frauentorstr. 4
99423 Weimar
Bewertungen
×
Das Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt