Trockenblumen
Hier findest du ausgefallen TrockenblumensträuĂe, Kränze und Gestecke zum Dekorieren und Verschenken. Trockenblumen halten ewig und sehen immer gut aus. Damit bist du garantiert auf dem neuesten Dekotrend und trägst so auch zur Nachhaltigkeit bei. Entdecke unsere exklusiven SträuĂe aus lokalen Läden auf der ganzen Welt.

Trockenblumen - der neue Dekotrend
Wenn du einen BlumenstrauĂ verschenkst oder bekommst, verwelken die Bluemn schnell und die Freude ist rasch verflogen. Anders ist es mit Trockenblumen, die nie verwelken und immer wie am ersten Tag aussehen. Nicht umsonst liegen Trockenblumen gerade so im Trend. Auch Kränze fĂźr TĂźren und Gestecke zur Deko, sowie Bilderrahmen mit Trockenblumen und Zweigen sind der Dekohit Ăźberhaupt. In Kombination mit Vasen und diversen Bastelsachen sehen sie hochwertig und schĂśn aus. Casual Designs werden auch gern gesehen: dabei kommen die Stängel oder SträuĂe in eine Vase oder eine Flasche, manche dekorieren auch mit alten Obstkisten oder Blecheimern. Die MĂśglichkeiten sind sehr vielfältig, ganz wie deine Fantasie.
Wie dekoriere ich mit Trockenblumen?
Trockenblumen sind AlleskĂśnner. Du kannst sie zu praktisch jedem Ambiente dekorieren Besonders passend sehen sie zum Landhaus oder Loft-Stil aus. In einer klassischen Umgebung kannst du Trockenblumen eindrucksvoll mit Vasen dekorieren. Dabei ist es unerheblich, ob es ein StrauĂ oder einzelne Zweige sind. Da sie nicht verwelken, sehen solche Dekorationen immer aktuell und hĂźbsch aus. NatĂźrlich kannst du problemlos Schnittblumen und Trockenblumen in einem StrauĂ kombinieren.
Als Wanddekoration kĂśnnen Trockenblumen in Rahmen oder als Kränze dekoriert werden. Als TĂźrdeko sehen sie auch auĂergewĂśhnlich aus und passen farblich zu jeder Jahreszeit.
Generell ist die Farbpalette bei Trockenblumen gar nicht so arm, wie du bei dem Gedanken an dieses Dekoelement vielleicht haben kĂśnntest. Mittlerlweile gibt es blaue, pinke, weiĂe, gelbe, graue, beige, schwarze, rote, grĂźne und untereinander gemischte Varianten. Die Farben werden, wie auch bei den Schnittblumen stark zur Geltung gebracht. Mit zusätzlichen Akzenten, wie Glitzer oder Frosting kannst du deinen StrauĂ gekonnt in Szene setzen und der jeweiligen Jahres- oder Festtagszeit anpassen.
Ob nun gesteckte Blumen in einer schĂśnen Holzleiste, oder feine Stiele, filigran geordnet im Rahmen und Kränze, Hoops oder Einzelstiele, die du mit Vasen oder Flaschen dekorieren kannst- wir haben eine groĂe Auswahl an Dekoelementen aus und mit Trockenblumen. StĂśbere gern durch unsere Kollektionen und lass dich inspirieren.
Welche Trockenblumen gibt es?
• Pampasgras sieht getrocknet als sekundäres Dekomittel im StrauĂ toll aus. Die Stängel sind zart und trotzdem stabil und die BlĂźten sind weich und flauschig. Pampasgras ist die beliebteste und beknnateste Trockenpflanze zum Dekorieren. Sie sieht in jedem Raum und zu jeder Jahreszeit gut aus.
• Baumwolle ist als einzelner Zweig groĂ und fest. Die weichen Knospen stehen im optischen Kontrast zu dem dunklen Zweig und sehen in einer Glas- oder Keramikvase am besten aus. Sie brauchen weden Wasser, Erde noch Licht und eignen sich fĂźr jeden Standort. Du kannst kleinere Zweige als Tischdeko und grĂśĂere Zweige als Bodendeko im Wohnzimmer aufstellen.
• Lavendel hat gleich zwei Vorteile: Aussehen und Duft. Du kannst die getrockenten Zweige prima zusammenbinden und sogar aufhängen. Der Duft hält sich auch nach Monaten. Wegen der leicht violetten Farbe kannst du Lavendel wunderbar mit anderen Trockenblumen kombinieren. Die kleinen Knospen der Pflanzen bringen FrĂźhlingsgefĂźhle in deine Wohnung.
• Eukalyptus eignet sich besonders zur Weihnachtszeit gut als Dekoidee fĂźr den Tisch oder im Kranz. Eukalyptus erfreut sich in letzter Zeit groĂer Beliebtheit bei der Wohnungsdekoration. Dieses immergrĂźne Gewächs eigent sich fĂźr jede Jahreszeit und nicht nur das - ss enthält ätherische Ăle, die besonders bei Erkältungssymptomen helfen.
• Phalaris ist die beste Pflanze, fĂźr die Deko im Boho-Stil. Mit dem schĂśnen Dekogras kannst du sehr moderene Arrangements erschaffen und damit basteln. Achte aber darauf, behutsam mit den BlĂźten umzugehen.
• Weizen ist eine eindrucksvolle Trockenpflanze zum Dekorieren. Die festen, schweren Ăhren eigenen sich perfekt fĂźr Landhausstil. Interessante Arrangements entstehen, wenn du auf den Weizen einen Akzent setzt und ihn in Gestecke oder Kränze einbindest. Obwohl schlicht, sieht er doch stilvoll aus.
• Speerpalme wird manchmal auch "Sonnenspeer" genannt. Es gibt diese Pflanze in verschiedenen Farben. In der grĂźnen AusfĂźhrung sehen sie sommerlich und erfrischend aus. In der roten Variante sind sie schĂśn als Herbst- oder Winterdeko zum Aufstellen.
• Setaria auch als "Borstenhirse" bekannt, sieht Setaria luftig leicht und flauschig aus und erfreut sich als SĂźĂgras ebenso wie Lavendel, wachsender Beliebtheit im Dekobereich. Setaria sieht im Landhausstil gut aus und ist sehr lange haltbar. Dekoriere Setaria mit anderen Getreiden und gestalte eigene beeindruckende Bouquets.
• Gelber Trommelstock ist wegen der intensiven gelben Farbe wunderschĂśn anzusehen. Die kugelartigen BlĂźten wirken frisch und verspielt. Auch allein, als Bund von ein paar Stängeln sieht der Trommelstock gekonnt dekoriert aus.
• Distel macht sich gut als Winterdeko. Diese Stielblume hat einen sehr langen und stabilen Stiel, der nach Wunsch gekĂźrzt werden kann. Kleiner Festtagsstipp: Disteln mit Frosting bedecken und so einen Schneeeffekt schaffen.